Auf einen Blick! - Der Beobachtungsbogen für Kinde
Diese praxiserprobten Beobachtungsbögen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Einfach und unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Kindergarten-Zeit wird nur ein Bogen pro Kind benötigt. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen, praktische Hinweise und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!
10 Beobachtungsbogen, 1 Begleitheft (8 Seiten), 1 Begleitbuch, 80 Seiten, Paperback, farbig
ISBN: 9783834625403
Spielen, Erzählen, Musizieren
Spielen, Erzählen, Musizieren
Bildungsbereiche kreativ und kindgerecht gestalten
Viele Miniprojekte helfen, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag zu etablieren und zu fördern.
Die Spiel- und Lernangebote unterstützen Erzieher/-innen und alle Verantwortlichen in der pädagogischen Arbeit,
wenn es um Sprachbildung, Sozialkompetenz, Musik und Kunst, Medienerziehung sowie Religion, Ethik und/oder Philosophieren geht.
Die Unterlagen sind sorgfältig und gut recherchiert zusammengestellt und regen den Selbstbildungsprozess der Kinder an.
Die zahlreichen, leicht umzusetzenden Anregungen, Ideen und Impulse - alles untermauert mit tollen Fotos und
liebevollen Illustrationen - sorgen für unvergessene Spiel- und Lernerlebnisse.
Format: 27 x 21 cm
Seitenzahl: 96
Hoppla jetzt kommt Knud
Ein echter Schatz für alle Knud-Freunde und die, die es werden wollen, zauberhaft illustriert von Susanne Szesny. Ein Buch zum Lesen, Vorlesen, Singen, Betrachten und Spielen für Kinder ab 4 Jahren. Neben Geschichten und Liedern warten unter dem Motto "Komm, mach mit!" viele lustige Spielereien und Rätsel auf kleine und große Umweltspürnasen.
21 x 27 cm
Wut-weg-Spiele für Kita, Hort und Schule
Eine Vielfalt leicht umsetzbarer Anregungen zum Umgang mit Wut und Aggressionen. Wer gut miteinander auskommen will, muss lernen, gut miteinander zu streiten. In diesen Spielen können Kinder ihre Kräfte messen und Dampf ablassen, sie erarbeiten Konfliktlösungsstrategien, machen Teamarbeit und haben jede Menge Spaß dabei.
16,8 x 23 cm, 112 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-451-32402-4
Das Sprachspiele-Buch
Kreative Aktivitäten rund um Wortschatz, Aussprache, Hörverständnis und Ausdrucksfähigkeit. Sprache bedeutet reden, hören, denken, sich mitteilen, lesen, schreiben, verstehen und verstanden werden. Kinder brauchen ein fundiertes Grundgerüst, um sprachliche Kompetenz zu entwickeln und damit aktiv und eigenständig an unserer globalisierten Gesellschaft teilnehmen zu können. Die fantasievollen, kommunikativen Sprachspiele eignen sich ebenso für deutschsprachige wie auch interkulturelle Gruppen und fördern Bereiche wie Konzentration, Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit. Vorhandene sprachliche Fähigkeiten werden dabei genutzt und zunehmend erweitert.
21 x 27 cm, 112 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-936286-44-1
Handbuch Elternarbeit
Das Werk zeigt die vielfältigen Ansprüche und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Eltern und pädagogischen Fachkräften im Alltag der Kinderbetreuung bieten. Dabei wird die Wirklichkeit von Familien in heutiger Zeit - zwischen Erwerbs- und Familienleben - ebenso ernst genommen, wie die Ansprüche, die sich an die professionelle Kindertagesbetreuung richten.
14,8 x 21 cm, 224 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-4513-2860-2
einfach komplex!
Unsere Welt wird immer komplexer und Herausforderungen wie globale Gerechtigkeit oder Klimawandel erfordern ein ganzheitliches Denken und Handeln. Dieses Buch ist ein Werkzeugkoffer mit zahlreichen praktischen Methoden und Multiplikatoren in der Bildungsarbeit, die weitere Menschen für diesen Denk- und Handlungsansatz begeistern und so zu wichtigen Akteurinnen und Akteuren für die dringend benötigte sozial-ökologische Transformation machen können. Systemdenker denken in Lösungen, nicht in Problemen. Dieses Buch kann ein Teil der Lösung hin zu einer gerechteren Welt sein. In diesem Buch lernen Sie, wieso es uns so schwer fällt, komplexe Systeme zu verstehen. Außerdem erfahren Sie,wie komplexe Systeme aufgebaut sind und wie sie sich verhalten, wie Sie Systeme erfolgreich verändern und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können und wie Sie mit einer systemischen Haltung Ihre Bildungsarbeit einfacher und wirkungsvoller gestalten und vermitteln. Herzstück bildet ein ausführliches Praxiskapitel mit 42 Methoden für die Bildungsarbeit.
21 x 27 cm, 126 Seiten
sehen, staunen, ausprobieren in der Krippe
Dieses Buch greift das Thema Naturerfahrung in der Krippe auf. Eine kleine theoretische Einführung und eine Vielzahl praxiserprobter Angebote zum Sehen, Staunen und Ausprobieren mit 1- 3-Jährigen machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Krippenalltag. Alle Aktionen sind praxiserprobt und lassen sich mit einzelnen Kindern und mit größeren Gruppen durchführen.
19,7 x 26 cm, 80 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-4513-2649-3
Ostern feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Feste feiern mit Kindern unter drei Jahren - das bedarf besonderer Umsicht und Vorbereitung. Die neuen Bände aus der Reihe "Kleine Kinder feiern Feste" zeigen ErzieherInnen und Eltern-Kind-Gruppen-LeiterInnen, wie sie die Faschings-, Frühlings- und Osterzeit so gestalten, dass sich auch Unter-Dreijährige dem Kerngedanken der Feste nähern können: mit altersgemäßen Angeboten, lustigen Spielen, fröhlichen Liedern und vielen Bastel-Ideen für den Festschmuck in den Räumen. Alle Ideen dieser Reihe beruhen auf langjährigen Praxiserfahrungen. Die vielfältigen Angebote werden durch pädagogische Hinweise erläutert und sind immer rückgebunden an die Gesamtschau der Arbeit mit den Unter-Dreijährigen.
19,5 x 17,5 cm, 104 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-7698-1904-5
Kreisspiele für Krippen - Kids
Kreisspiele sind nicht nur ein beliebter Klassiker bei ErzieherInnen, sondern begeistern bereits die Allerkleinsten: Sie können im Kreis untereinander Kontakte knüpfen und die Verbundenheit in der Gruppe spüren. Das Buch bietet einen reichhaltigen Ideenschatz an neuen Kreisspielen für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren. Die Strampel-, Krabbel- und Laufspiele, Streichelgeschichten, Rhythmus-, Sprach- und Körpererfahrungsspiele machen den Kleinsten nicht nur viel Spaß, sondern fördern auch ihre Motorik, ihr Rhythmusgefühl und ihre Sprachentwicklung.
Der Vorteil: Alle Spiele sind im Kita-Alltag überall und auf die Schnelle einsetzbar, z.B. als Pausenfüller, drinnen oder draußen oder ritualisiert im Morgen- oder Abschlusskreis.
21 x 27 cm, 96 Seiten, Alter: U3
ISBN: 978-3-86702-246-0
Neue Kasperlestücke für viele Anlässe
Viele neue Anregungen für alle, die das Puppenspiel lieben! Die neuen Geschichten von Kasperle & Co drehen sich rund um die verschiedensten (festlichen) Anlässe für Kiga- und Grundschulkinder - seien es Geburtstage, Ferien, Karneval, Kindergartenbeginn, Ostern oder die Weihnachtszeit. Gerade wenn sich zu Festen viele Kinder begegnen, fördert eine Kasperlevorführung das Miteinander über das gemeinsame Erlebnis, über die Spannung und die Erleichterung, wenn alles gut endet. Ohne große Vorbereitungen eignen sich die Stücke hervorragend zum spontanen Spiel. Kleine Regieanweisungen lassen Raum, die Kinder ins Spiel mit einzubeziehen - denn Kinder schauen beim Puppentheater nicht einfach nur zu, sondern sind mit Herz und Seele dabei! Wer es etwas aufwendiger liebt, findet Anregungen zur Gestaltung des Hintergrunds, zur Dekoration und zu den Requisiten. Regelmäßige Auftritte der Kasperlefiguren können für die Kinder zum Einstieg in die eigene Puppentheaterwelt werden, sodass aus begeisterten ZuschauerInnen leidenschaftliche PuppenspielerInnen werden.
20 x 26 cm, 80 Seiten, Hardcover mit Spiralbindung, ab 3 Jahre
ISBN: 978-3-86702-106-7
Kinder entdecken ihre 7 Sinne - Band 1
Unsere Sinneswahrnehmungen sind die Grundlage für jegliche Form von Lernen: Sprechenlernen, Sprachentwicklung, Denken, Fühlen, Orientierung in der Welt und naturwissenschaftliches Forschen nichts geht ohne eine differenzierte Sinneswahrnehmung! In diesem ersten Band geht die erfolgreiche Spielpädagogik-Autorin Gisela Walter den vier Sinnen Sehen, Hören, Riechen und Schmecken auf den Grund. Mit zahlreichen Spielen, spannenden Experimenten und verblüffenden Sachinfos lernen Kinder von 3-10 Jahren alle Funktionen von Auge, Ohr, Nase und Mund genau kennen. Durch didaktische Tipps, griffige biologische Erklärungen und Hinweise zur kindlichen Entwicklung wird die Vermittlung in der Praxis zum Kinderspiel.
27 x 21 cm, 144 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-86702-149-4
Das Freispiel-Buch
Das Freispiel-Buch
Spielzeit ist Bildungszeit - und zwar selbstbestimmt und vom Kind aus gedacht!
Das Praxisbuch bietet vielfältige Anregungen für eine entwicklungsförderliche Gestaltung des Freispiels.
Die wichtigsten Spielformen werden vorgestellt und in ihrer Bedeutung für die kindliche Entwicklung beschrieben.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praxiserprobten Impulsen für die Freispielzeit mit Kindern ab 2 Jahren.
Dabei kommen ausschließlich Alltagsmaterialien zum Einsatz. Ob Eierkartons, Schwammtücher oder Papprollen - Kinder brauchen nicht viel, um die Welt zu entdecken.
Format: 21 x 27cm, Broschiert / Klebeheftung
Seitenanzahl: 140
Sanfte Ruheerlebnisse für Krabbelkinder
ErzieherInnen und Tageseltern sind in der Betreuung von unruhigen U3-Kindern oft sehr gefordert. Mit diesem Buch erhalten sie ein Rundum-Sorglos-Paket für mehr Ausgeglichenheit und Entspannung bei den Allerkleinsten. Die Entspannungspädagogin Andrea Erkert beginnt mit ruhigen Spielen zum Ankommen und Begrüßen als Basis für einen guten Start in den Tag. Es folgen Massagen, klangpädagogische Angebote, Wahrnehmungsspiele, Mandalas und meditative Tänze, um im Tagesverlauf immer wieder zur Ruhe zu kommen. Gezielte Angebote zum Einschlafen erleichtern die Mittagsruhe und Rituale zum Abschied die Abholphase.
21 x 27 cm, 104 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-86702-244-6
Meine liebsten Kinderlieder
Ein erstes Liederbuch mit CD, das zum Mitsingen und Musizieren einlädt. Notensätze und Gitarrenakkorde sowie CD mit zusätzlicher Playbackversion zu allen 17 bekannten Liedern garantieren Melodiesicherheit und fördern die musikalische Früherziehung.
21 x 23,5 cm, 24 Seiten, Pappe, ab 2 Jahre
ISBN: 978-3-473-43444-2
Abfall, Müll & Alltagskram
Nachhaltige Umwelterziehung im Kindergarten, Hort und in der Grundschule
Dieses Praxisbuch mit Werkstattcharakter bietet vielerlei:
- Informationstexte über Müll und Recycling, Spiel-, Bastel- und Gestaltungsangebotenen,
Geschichten (von der Erzählfigur Rudi Regenwurm) und vielen Kreativideen,
um dieses spannende und wichtige Thema im pädagogischen Alltag umzusetzen.
Alltagsmaterialien und recycelter Müll ermöglichen zudem, prozessorientiertes künstlerisches Arbeiten mit Kindern.
Diese Materialien haben den Charme des Unperfekten, sie lassen sich individuell und mehrdeutig einsetzen.
Als Gestaltungsmaterialien verwendet, sind sie nicht klar umrissen und fördern so in erhöhtem Maße die Kreativität, die Fein- und Grobmotorik und die Sensibilisierung, umweltschonender und nachhaltiger zu konsumieren.
Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag, wenn es um Nachhaltigkeit geht und Verantwortung für unsere Natur und Umwelt zu übernehmen.
Format: 21 x 27 cm, Broschiert / Klebeheftung
Seiten: 95
Bewegungsspiele für eine gesunde Entwicklung
Die Spiele sind nach psychomotorischen Gesichtspunkten unterteilt und beinhalten genaue Erklärungen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder im einzelnen geschult werden. So ist es PädagogInnen möglich, gerade auch Kinder mit speziellen Defiziten gezielt zu fördern.Angesprochen werden dabei z. B. die Bereiche Konzentration, Feinmotorik, Ausdauer und Wahrnehmung. Alle Spiele sind außerdem mit beliebig großen Kindergruppen zu spielen, sie sind Drinnen wie Draußen umsetzbar und erfordern (fast) keine Vorbereitung. Vielfach werden Alltagsmaterialien eingesetzt, die auf einfache Weise die Kreativität und Fantasie der Kinder fördern.
21 x 27 cm, 104 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-936286-00-7
Gruppentagebuch für Kindergarten, Kita und Hort
Noch übersichtlicher, noch handlicher, noch kompletter, auf 112 Seiten der perfekte Helfer für eine reibungslose Organisation. Mit praktischer Ringösenheftung.
Das Buch enthält u.a.
· Verzeichnis für Daten von 40 Kindern mit Anwesenheits und Versäumnisliste
· Passbilderseiten für 40 Kinder
· Liste für abholberechtigte Personen
· Liste für Beiträge oder Sammlungen
· Arbeitsplan und -berichte sowie Termine und Tagebuch für 53 Wochen
· Jahres-, Wochen- und Projektplaner
· Ferientermine für alle Bundesländer
· Bestellliste, Unfallberichte und Auszug aus dem Infektionsgesetz
· 100 verschiedene Erkennungsschilder zum Herausnehmen
ISBN: 978-3940681355
Fasching, Fastnacht & Karneval feiern mit 1-3 J.
Feste feiern mit Kindern unter drei Jahren €" das bedarf besonderer Umsicht und Vorbereitung. Die neuen Bände aus der Reihe "Kleine Kinder feiern Feste" zeigen ErzieherInnen und Eltern-Kind-GruppenleiterInnen, wie sie die Faschings-, Frühlings- und Osterzeit so gestalten, dass sich auch Unter-Dreijährige dem Kerngedanken der Feste nähern können: mit altersgemäßen Angeboten, lustigen Spielen, fröhlichen Liedern und vielen Bastel-Ideen für den Festschmuck in den Räumen. Alle Ideen dieser Reihe beruhen auf langjährigen Praxiserfahrungen. Die vielfältigen Angebote werden durch pädagogische Hinweise erläutert und sind immer rückgebunden an die Gesamtschau der Arbeit mit den Unter-Dreijährigen.
19,5 x 17,5 cm, 104 Seiten, Taschenbuch, 1 - 3 Jahre
ISBN: 978-3-7698-1903-8
Sternstunden in der Psychomotorik
Sternstunden in der Psychomotorik
"Die beste Therapie ist die, die man nicht merkt." (Kiphardt) Die Psychomotorik umfasst situative Entwicklungsförderung und eine ganzheitliche Persönlichkeitsausbildung, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt.
Sie besteht aus vielen Elementen, die nie für sich all eine stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen: Förderung von Motorik, Gleichgewicht, Reaktion, Ausdauer, Koordination, Geschicklichkeit, Wahrnehmung, Kreativität, Fantasie, Konzentration und Entspannung.
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Grundschule haben von diesen 44 komplett ausgearbeiteten Stundenbildern (mit umfangreichen Fotobeispielen) einen hohen Nutzen, wenn es darum geht, erlebnisreiche Turnstunden zu schaffen und somit dazu beitragen, dass Kinder lernen, Vertrauen aufzubauen und ein positives Selbstbild entwickeln. Besonders geeignet für Krippe, Kita, Vorschule , Projektarbeit, , Grundschule, Nachmittagsbetreuung
Format: 25 x 32,5 cm, Ringordner
Advent und Weihnachten feiern mit Ein-bis Dreijäh.
Feste feiern mit Kindern unter drei Jahren - das bedarf besondererUmsicht und Vorbereitung. Denn viele Kinder kommen das erste Mal in ihrem Leben mit den Bräuchen der Advents- und Weihnachtszeit in Berührung! Das Buch zeigt ErzieherInnen und Eltern-Kind-GruppenleiterInnen, wie sie die Feste und Bräuche so vorbereiten und gestalten, dass sich die Unter-Dreijährigen dem Kerngedanken nähern können. Dazu bietet die Autorin einfache Angebote, Spiele, Lieder, Geschichten und Deko-Möglichkeiten. Außerdem gibt es Tipps für die Elternarbeit und konkrete Bausteine zur Gestaltung des Feiertags. Alle Ideen beruhen auf langjährigen Praxiserfahrungen. Sie werden durch pädagogische Hinweise erläutert und immer rückgebunden an die Gesamtschau der Arbeit mit den Unter-Dreijährigen.
19,5 x 17,5 cm, 104 Seiten, Taschenbuch, 1 - 3 Jahre
ISBN: 978-3-7698-1879-6
Willkommen in der Experimentierwerkstatt
Willkommen in der Experimentierwerkstatt
Das Motto lautet: "Die Frage zählt, nicht das Ergebnis!"
- Finde heraus was Seifenblasenkonstruktionen mit Mathematik zu tun haben.
- Wo sind Symmetrien in der Natur und am eigenen Körper zu fühlen?
- Wie lassen sich Farben in Einzelfarben zerlegen?
- Wie wird aus einem Teebeutel ein Heißluftballon?
Naturwissenschaftliche Bildung ? ganz kindgerecht, real und analog!
Die Ausübung der Experimente gelingen mit wenig Materialaufwand und begeistern kleine und große Kinder.
Mit geeignetetn Spielgeschichten und Sinnesübungen wird das Experimentieren regelrecht feierlich begangen.
Naturwissenschaftliches Erleben wird hier ausgezeichnet in den pädagogischen Alltag integrieren!
Seitenzahl: 120
Format: 21 x 27 cm, Broschiert / Klebeheftung
25,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...