Krippenkinder machen Kunst - mit Fingerfarben
30 praxiserprobte Aktionen für kleine Fingerfarben-Künstler. Fotos von Fingerfarben-Kunstwerken machen Lust aufs Matschen, Manschen, Kleckern und Klecksen einfach inspirieren lassen und sofort loslegen. Malen, matschen, tunken, rühren Krippenkinder lieben es, mit Fingerfarben zu hantieren. Dabei spielt das Wahrnehmen der Farbe auf der Haut, zwischen den Fingern und auf verschiedenen Untergründen eine besondere Rolle. Die 30 praxiserprobten Aktionen für kleine Fingerfarben-Künstler greifen die Lust der Kinder am Klecksen und Gestalten auf. Mit bunten Fotos und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand und viel Spaß mit den Kindern tolle Kunstwerke zaubern. Die Ergebnisse werden Sie und die kleinen Fingerfarben-Künstler begeistern und noch lange den Gruppenraum, den Kita-Flur oder das Kinderzimmer schmücken. Zusätzlich liefert das Buch thematisch passende Lieder und Spielideen für eine ganzheitliche Förderung der Kleinsten.
72 Seiten, Paperback, farbig, ab 1 - 3 Jahren
ISBN: 9783834625465
Das Stuhlkreisspiele-Buch
In allen Einrichtungen bestens bekannt, unglaublich beliebt und aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken: die Stuhlkreisspiele! In der lockeren Spielatmosphäre rund um den Stuhlkreis entwickeln Kinder eine spürbare Verbundenheit zueinander, lernen sich gegenseitig (besser) kennen und erleben sich als Teil der Gruppe. Das vorliegende Buch bietet eine bunte Sammlung von abwechslungsreichen, lustigen, temporeichen wie ruhigen Stuhlkreisspielen, die jederzeit und ohne große Vorbereitungen durchführbar sind. Für die verschiedensten Gruppen und Gelegenheiten finden sich Spiele zur Kontaktaufnahme, für ein gutes Miteinander, zur Bewegungsförderung, Spiele mit allen Sinnen und zur Entspannung, zur Stärkung des Selbstbewusstseins, für das Rhythmusgefühl und nicht zuletzt Spiele zum Scherzen, Blödeln und Lachen. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das in keiner Einrichtung fehlen darf!
25,5 x 19 cm, 96 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-936286-26-7
Auf einen Blick! - Der Beobachtungsbogen
Diese praxiserprobten Beobachtungsbögen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Einfach und unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Kindergarten-Zeit wird nur ein Bogen pro Kind benötigt. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen, praktische Hinweise und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!
10 Beobachtungsbogen, 1 Begleitheft (8 Seiten), 1 Begleitbuch, 80 Seiten, Paperback, farbig
ISBN: 9783834625410
Im Stuhlkreis die Adventszeit erleben
In der gemütlichen Runde des Stuhlkreises lernen Kinder spielerisch und musikalisch die Bräuche und Traditionen der Vorweihnachtszeit kennen. Adventliche Rituale, Bewegungsspiele, Geschichten und Glockenklänge wecken die Vorfreude auf Weihnachten und sind wertvolle Begleiter für jeden Dezembertag. Sie lassen die Zeit des Wartens auf das große Fest zu etwas ganz Besonderem werden. Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Stuhlkreis bildet den Höhepunkt.
Remittende
Kinder entdecken ihre 7 Sinne - Band 2
Die erfolgreiche Spielpädagogik-Autorin Gisela Walter erklärt uns den spannenden Kosmos der Sinne. Nach Band 1 „Kinder entdecken ihre 7 Sinne: Sehen €" Hören €" Riechen €" Schmecken" folgt nun Band 2: „Tasten €" Bewegen €" Gleichgewicht halten". Auch diese Sinne sind Grundlagen fürs Sprechen lernen, Denken, Fühlen, Sozialverhalten, Orientieren in der Welt und das naturwissenschaftliche Forschen. Mit zahlreichen Spielen, spannenden Experimenten und verblüffenden Sachinformationen lernen Kinder von 3€"10 Jahren alle Besonderheiten dieser Sinneswahrnehmungen genau kennen. Didaktische Tipps, amüsante Sachgeschichten und Hinweise zur kindlichen Entwicklung machen die Vermittlung in der Praxis zum Kinderspiel.
21 x 27 cm, 136 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-86702-190-6
Trommelzauber
Erstmals stellt Johnny Lamprecht das von ihm begründete Konzept „Trommelzauber" ausführlich vor! Mit einer spielerisch-kreativen Herangehensweise bringt er Kindern zwischen 4 und 12 Jahren die Faszination des Trommelns nahe und führt sie gleichzeitig in afrikanische Kulturen ein.Einfache Schlagtechniken, eine kurze Rhythmus-Schule und Trommelspiele ermöglichen auch Trommelneulingen einen leichten Einstieg. Trommel-Lieder, Tänze, Geschichten, Bastelaktionen und Spiele lassen den „Schwarzen Kontinent" für Kinder lebendig werden.
18,8 x 26 cm, 128 Seiten, Einband Hardcover / Fadenheftung
Eine passende CD finden Sie <strong><a href="https://bungarten-shop.de/spielen-und-lernen/buechercdsdvds/cds/5079/trommelzauber-doppel-cd?number=00203993/" target="_blank"><span style="color:#B22222;">HIER</a></strong>
ISBN: 978-3-93628-686-1
Mit Märchen zur Ruhe kommen
Märchen bieten einen großen Reichtum an inneren Bildern, die Kinder immer wieder zu ihrer eigenen Mitte zurückführen. Ihre präventive und heilende Wirkung nutzt dieses Praxisbuch zur Resilienzförderung im Kindergarten, in der Grundschule oder in heilpädagogischen Einrichtungen. Es bietet 12 ausgewählte Märchen und sorgfältig darauf abgestimmte Fantasiereisen, Kreativarbeiten und Körper- sowie Konzentrationsübungen. Der stets gleichbleibende Ablauf der "Reise ins Märchenland" schafft einen geschützten Rahmen, in dem Kinder zu mehr Ruhe, Entspannung und Konzentration finden.
19,5 x 17,5 cm, kartoniert, farbig illustriert, Notensatz, inkl. Downloadcode für Mandalavorlagen zum Ausmalen, 132 Seiten, von 4 - 8 Jahren
ISBN: 9783769820584
Das Kindergartenliederbuch
Singen fördert nicht nur die Intelligenz, die Sprachentwicklung und das Taktgefühl, sondern die ganze Persönlichkeit des Kindes. Das Buch erschließt mit 99 traditionellen Liedern einen wertvollen Schatz für jede Kita. Die beiliegende CD ermöglicht, sich auch unbekannte Melodien anzueignen.
17 x 24 cm, 144 Seiten, Spiralbindung, mit Musik-CD
ISBN: 978-3-451-32724-7
Ritter, Zwerge, Elfenkinder
»Stellt Euch vor, wir wären im Spiel jetzt mal €¦« Dieser Satz ist der Schlüssel, er öffnet die Herzen und bringt die Fantasie und Vorstellungskraft der Kinder zum Fließen. Schon sind sie mittendrin im Spiel im zünftigen Räuberlager, im Zwergenwäldchen, auf der Elefenwiese oder rund ums Hexenhäuschen. Das Buch gibt ansprechende Spielimpulse, die das Rollenspiel zum ganzheitlichen Erlebnis machen. Mit eigens dazu eingespielten Liedern von Hartmut E. Höfele auf CD.
19,7 x 26 cm, 112 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-451-32760-5
Sternstunden im Wald
Das erfolgreiche Sternstunden-Konzept als Walderlebnisbuch Der Wald ist einer der spannendsten Erlebnisräume überhaupt für Kinder. Gemeinsam den Umgang mit der Natur zu erleben schult vor allem die Sinne, Fantasie, Sensibilität, Kreativität sowie Grob- und Feinmotorik. Das Praxisbuch zzgl. Kartenblock bietet 32 Konzepte für abwechslungsreiche Waldtage und vier große Jahreszeitenfeste, alle übersichtlich beschrieben und mit zahlreichen Fotos nachvollziehbar angeleitet. Fantasieanregende Themen, kindgerechte Naturbeobachtungen, bewegungsintensive Spiele und Bastelaktionen mit Naturmaterialien begleiten die Kinder durch ein ganzes Jahr im Wald. Jedes Konzept kann dem Kartenblock einfach entnommen, im Rucksack mitgeführt und als Leitfaden direkt vor Ort genutzt werden. Die 64 Naturinfokarten im Anhang beinhalten weitere Informationen und Hinweise zur Bestimmung von Bäumen, Blumen und Tieren im Wald. Checklisten und Informationen für Eltern vervollständigen die Vorbereitungen. Ein praktisches Rundumpaket für begeisternde Waldtage!
32 Konzeptstunden, 4 Jahreszeitenfest, 64 Naturinfokarten
21 x 29 cm, 93 Seiten
Krippenkinder in Aktion
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis! Über 70 Anregungen aus den Bereichen Kreativität, Natur, Bewegung, Ernährung, Hygiene und Entspannung haben die Autorinnen aus ihrer eigenen erprobten Arbeit zusammengestellt und ausgearbeitet. Die Angebote sind gut überschaubar beschrieben und werden mit Hinweisen zur Methodik und Zielsetzung angeleitet. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für die ganzheitliche Entwicklungsförderung der Krippenkinder: Freies Malen, Bauen und Spielen, Musik und Bewegung, Entdeckungsreisen in der Küche und im Garten, Cremen, Tanzen, Planschen und ein besonderer Badetag sind nur wenige Beispiele. Fünf ausgearbeitete, leicht umsetzbare Projekte zu den Themen „Bauernhof" , „Wasser", „Kochen", „Körper" und „Naturbegegnungen" ergänzen das vielfältige Programm. Auch die Elternarbeit als wichtige Voraussetzung für eine überzeugende Krippenarbeit findet angemessene Berücksichtigung.
21 x 27 cm, 144 Seite, broschiert, Softcover
ISBN: 978-3-86702-121-0
Auf einen Blick! - Der Beobachtungsbogen für Kinde
Diese praxiserprobten Beobachtungsbögen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Einfach und unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Kindergarten-Zeit wird nur ein Bogen pro Kind benötigt. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen, praktische Hinweise und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!
10 Beobachtungsbogen, 1 Begleitheft (8 Seiten), 1 Begleitbuch, 80 Seiten, Paperback, farbig
ISBN: 9783834625403
Spielen, Erzählen, Musizieren
Spielen, Erzählen, Musizieren
Bildungsbereiche kreativ und kindgerecht gestalten
Viele Miniprojekte helfen, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag zu etablieren und zu fördern.
Die Spiel- und Lernangebote unterstützen Erzieher/-innen und alle Verantwortlichen in der pädagogischen Arbeit,
wenn es um Sprachbildung, Sozialkompetenz, Musik und Kunst, Medienerziehung sowie Religion, Ethik und/oder Philosophieren geht.
Die Unterlagen sind sorgfältig und gut recherchiert zusammengestellt und regen den Selbstbildungsprozess der Kinder an.
Die zahlreichen, leicht umzusetzenden Anregungen, Ideen und Impulse - alles untermauert mit tollen Fotos und
liebevollen Illustrationen - sorgen für unvergessene Spiel- und Lernerlebnisse.
Format: 27 x 21 cm
Seitenzahl: 96
Hoppla jetzt kommt Knud
Ein echter Schatz für alle Knud-Freunde und die, die es werden wollen, zauberhaft illustriert von Susanne Szesny. Ein Buch zum Lesen, Vorlesen, Singen, Betrachten und Spielen für Kinder ab 4 Jahren. Neben Geschichten und Liedern warten unter dem Motto "Komm, mach mit!" viele lustige Spielereien und Rätsel auf kleine und große Umweltspürnasen.
21 x 27 cm
Wut-weg-Spiele für Kita, Hort und Schule
Eine Vielfalt leicht umsetzbarer Anregungen zum Umgang mit Wut und Aggressionen. Wer gut miteinander auskommen will, muss lernen, gut miteinander zu streiten. In diesen Spielen können Kinder ihre Kräfte messen und Dampf ablassen, sie erarbeiten Konfliktlösungsstrategien, machen Teamarbeit und haben jede Menge Spaß dabei.
16,8 x 23 cm, 112 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-451-32402-4
Das Sprachspiele-Buch
Kreative Aktivitäten rund um Wortschatz, Aussprache, Hörverständnis und Ausdrucksfähigkeit. Sprache bedeutet reden, hören, denken, sich mitteilen, lesen, schreiben, verstehen und verstanden werden. Kinder brauchen ein fundiertes Grundgerüst, um sprachliche Kompetenz zu entwickeln und damit aktiv und eigenständig an unserer globalisierten Gesellschaft teilnehmen zu können. Die fantasievollen, kommunikativen Sprachspiele eignen sich ebenso für deutschsprachige wie auch interkulturelle Gruppen und fördern Bereiche wie Konzentration, Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit. Vorhandene sprachliche Fähigkeiten werden dabei genutzt und zunehmend erweitert.
21 x 27 cm, 112 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-936286-44-1
Handbuch Elternarbeit
Das Werk zeigt die vielfältigen Ansprüche und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Eltern und pädagogischen Fachkräften im Alltag der Kinderbetreuung bieten. Dabei wird die Wirklichkeit von Familien in heutiger Zeit - zwischen Erwerbs- und Familienleben - ebenso ernst genommen, wie die Ansprüche, die sich an die professionelle Kindertagesbetreuung richten.
14,8 x 21 cm, 224 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-4513-2860-2
einfach komplex!
Unsere Welt wird immer komplexer und Herausforderungen wie globale Gerechtigkeit oder Klimawandel erfordern ein ganzheitliches Denken und Handeln. Dieses Buch ist ein Werkzeugkoffer mit zahlreichen praktischen Methoden und Multiplikatoren in der Bildungsarbeit, die weitere Menschen für diesen Denk- und Handlungsansatz begeistern und so zu wichtigen Akteurinnen und Akteuren für die dringend benötigte sozial-ökologische Transformation machen können. Systemdenker denken in Lösungen, nicht in Problemen. Dieses Buch kann ein Teil der Lösung hin zu einer gerechteren Welt sein. In diesem Buch lernen Sie, wieso es uns so schwer fällt, komplexe Systeme zu verstehen. Außerdem erfahren Sie,wie komplexe Systeme aufgebaut sind und wie sie sich verhalten, wie Sie Systeme erfolgreich verändern und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können und wie Sie mit einer systemischen Haltung Ihre Bildungsarbeit einfacher und wirkungsvoller gestalten und vermitteln. Herzstück bildet ein ausführliches Praxiskapitel mit 42 Methoden für die Bildungsarbeit.
21 x 27 cm, 126 Seiten
sehen, staunen, ausprobieren in der Krippe
Dieses Buch greift das Thema Naturerfahrung in der Krippe auf. Eine kleine theoretische Einführung und eine Vielzahl praxiserprobter Angebote zum Sehen, Staunen und Ausprobieren mit 1- 3-Jährigen machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Krippenalltag. Alle Aktionen sind praxiserprobt und lassen sich mit einzelnen Kindern und mit größeren Gruppen durchführen.
19,7 x 26 cm, 80 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-4513-2649-3
Ostern feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Feste feiern mit Kindern unter drei Jahren - das bedarf besonderer Umsicht und Vorbereitung. Die neuen Bände aus der Reihe "Kleine Kinder feiern Feste" zeigen ErzieherInnen und Eltern-Kind-Gruppen-LeiterInnen, wie sie die Faschings-, Frühlings- und Osterzeit so gestalten, dass sich auch Unter-Dreijährige dem Kerngedanken der Feste nähern können: mit altersgemäßen Angeboten, lustigen Spielen, fröhlichen Liedern und vielen Bastel-Ideen für den Festschmuck in den Räumen. Alle Ideen dieser Reihe beruhen auf langjährigen Praxiserfahrungen. Die vielfältigen Angebote werden durch pädagogische Hinweise erläutert und sind immer rückgebunden an die Gesamtschau der Arbeit mit den Unter-Dreijährigen.
19,5 x 17,5 cm, 104 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-7698-1904-5
Kreisspiele für Krippen - Kids
Kreisspiele sind nicht nur ein beliebter Klassiker bei ErzieherInnen, sondern begeistern bereits die Allerkleinsten: Sie können im Kreis untereinander Kontakte knüpfen und die Verbundenheit in der Gruppe spüren. Das Buch bietet einen reichhaltigen Ideenschatz an neuen Kreisspielen für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren. Die Strampel-, Krabbel- und Laufspiele, Streichelgeschichten, Rhythmus-, Sprach- und Körpererfahrungsspiele machen den Kleinsten nicht nur viel Spaß, sondern fördern auch ihre Motorik, ihr Rhythmusgefühl und ihre Sprachentwicklung.
Der Vorteil: Alle Spiele sind im Kita-Alltag überall und auf die Schnelle einsetzbar, z.B. als Pausenfüller, drinnen oder draußen oder ritualisiert im Morgen- oder Abschlusskreis.
21 x 27 cm, 96 Seiten, Alter: U3
ISBN: 978-3-86702-246-0
Neue Kasperlestücke für viele Anlässe
Viele neue Anregungen für alle, die das Puppenspiel lieben! Die neuen Geschichten von Kasperle & Co drehen sich rund um die verschiedensten (festlichen) Anlässe für Kiga- und Grundschulkinder - seien es Geburtstage, Ferien, Karneval, Kindergartenbeginn, Ostern oder die Weihnachtszeit. Gerade wenn sich zu Festen viele Kinder begegnen, fördert eine Kasperlevorführung das Miteinander über das gemeinsame Erlebnis, über die Spannung und die Erleichterung, wenn alles gut endet. Ohne große Vorbereitungen eignen sich die Stücke hervorragend zum spontanen Spiel. Kleine Regieanweisungen lassen Raum, die Kinder ins Spiel mit einzubeziehen - denn Kinder schauen beim Puppentheater nicht einfach nur zu, sondern sind mit Herz und Seele dabei! Wer es etwas aufwendiger liebt, findet Anregungen zur Gestaltung des Hintergrunds, zur Dekoration und zu den Requisiten. Regelmäßige Auftritte der Kasperlefiguren können für die Kinder zum Einstieg in die eigene Puppentheaterwelt werden, sodass aus begeisterten ZuschauerInnen leidenschaftliche PuppenspielerInnen werden.
20 x 26 cm, 80 Seiten, Hardcover mit Spiralbindung, ab 3 Jahre
ISBN: 978-3-86702-106-7
14,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...